Die University of California in San Francisco (UCSF) und die Kieler Christian-Albrechts-Universität (CAU) forschen künftig gemeinsam, wie Künstliche Intelligenz die medizinische Versorgung beflügeln könnte.
Zehn Prozent der neu geförderten Projekte unter dem Dach der Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen für den Personalaustausch betreffen den Bereich der Lebenswissenschaften – unter anderem die Nanomedizin.
Das Universitätsklinikum Münster und das Klinikum Osnabrück bauen ihre Zusammenarbeit aus. Patientinnen und Patienten aus Niedersachsen erhalten Zugang zum Tumorzentrum der Uniklinik.
Eine Arztpraxis mit zwei Ärzten darf sich als Zentrum bezeichnen, entschied nun das Oberlandesgericht Frankfurt. Auch für ein MVZ reichen bereits zwei Mediziner aus. Ein Arzt aus Darmstadt hatte gegen Kollegen geklagt.