Die Patientensteuerung über den Ärztlichen Notdienst hilft, die Klinik-Notaufnahmen zu entlasten. Eine Zi-Analyse zeigt: Das von Vertragsärzten entwickelte Ersteinschätzungsverfahren SmED funktioniert.
Die KV Baden-Württemberg hat Patienten in 88 Notfallpraxen nach ihren Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse für Ärzte und Praxisteams fallen mehr als erfreulich aus, berichtet die KV.
Am Universitätsklinikum Leipzig öffnet Anfang Februar eine neue Bereitschaftsdienstpraxis der KV Sachsen mit geringeren Öffnungszeiten als zunächst geplant.
Der seit Mitte Januar bekannte Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Reform der Notfallversorgung stößt in den bayerischen Landkreisen auf massiven Widerstand.