Noch immer werden Notaufnahmen von Patienten belagert, die dort nicht hingehören. Spahns Versuch, das Problem zu lösen, ist gescheitert. Der nächste Ressortchef kommt um einen neuen Anlauf nicht umhin.
Die stationäre Versorgung steht vor tiefgreifenden Umwälzungen und könnte zu einem Reformschwerpunkt der kommenden Regierung werden. Das betrifft unmittelbar auch die niedergelassenen Ärzte.
Bei sexuell riskantem Verhalten unterscheidet die Bundesärztekammer künftig nicht mehr zwischen den Geschlechtern. Das sieht die neue Blutspende-Richtlinie vor.
Gehörlose in Deutschland fühlen sich nicht ausreichend vor Katastrophen gewarnt - insbesondere nach dem Hochwasser im Sommer. Eine App und ein besonderer SMS-Service könnten die Lage verbessern.
In den Wahlprogrammen spielt die ambulante Versorgung kaum eine Rolle. Im „ÄrzteTag“-Podcast warnen die KBV-Vorstände Gassen und Hofmeister vor zu viel Staat – und einem Kollaps der Versorgung. Und sie erzählen, wie eine gute E-Akte aussähe.