Quartalsweise grüßen die Neuerungen... Auch zum 1. Oktober müssen sich Ärztinnen und Ärzte auf zahlreiche Veränderungen einstellen. Einige wirken sich stark auf den Praxisalltag, die Versorgung und Abrechnung aus.
Mehr Mut zu großen Reformen wird der nächsten Regierung beim Europäischen Gesundheitskongress nahegelegt. Aus dem Lager der Unikliniken kommt eine Breitseite gegen die niedergelassenen Ärzte.
Neue Wege in der Finanzierung der Krankenhäuser wollen alle Parteien gehen, die derzeit um die Regierungsbildung feilschen. Das kann die Versorgungslandschaft verändern.
Digitales Tool ermöglicht Menschen mit Sprach- oder Hörbehinderung, einen Notruf ohne Sprachanruf abzusetzen. In welchem Bundesland „Nora“ nicht zur Verfügung steht und warum.
Vier von fünf Wählern in Geislingen befürworten in einer Abstimmung einen Wechsel des Landkreises, um so der Schließung ihres Krankenhauses vor Ort zu entgehen. Auch die Nachbargemeinde stimmte ab.