Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist neu aufgestellt worden. Sowohl Ärzteschaft als auch Patienten sind mehrheitlich mit den Neuerungen zufrieden, berichtet die Kassenärztliche Vereinigung.
Kein Notfall? Dann mit dem Rettungswagen direkt in die Praxis: Das könnte ein Weg sein, um die Notaufnahmen zu entlasten. Auch andere Ideen zur gezielten Steuerung von Notfallpatienten werden derzeit getestet.
Das Bundesverfassungsgericht fordert, der Gesetzgeber müsse den Schutz von Menschen mit Behinderung im Fall einer Corona-Triage regeln. Wie komplex das Thema ist, zeigte sich bei einer Veranstaltung der Ärztekammer Nordrhein.
Sachsen-Anhalts Kliniken benötigen Mittel für Investitionen – doch wie viel Geld an welche Standorte fließen muss, soll ein Gutachten klären. Innerhalb der Koalition gibt es dazu Gesprächsbedarf.
Wie kann lebenslanges Lernen in den ärztlichen Berufsalltag inkludiert werden? Darüber sprechen Dr. Martin Fandler und Dr. Philipp Gotthardt, Notfallmediziner und YouTuber, im „ÄrzteTag“-Podcast – und geben drei Tipps für die nächste Präsentation.
Die beiden Notfallmediziner Dr. Martin Fandler und Dr. Philipp Gotthardt klären auf YouTube über ihr Fachgebiet auf – niedrigschwellig und unterhaltsam. Warum sie das tun, erzählen sie im „ÄrzteTag“.