Die heftige Infektionswelle bei Kindern bringt Kinderkliniken und pädiatrische Praxen vielerorts in Versorgungsnöte. Chefärzte und Klinikdirektoren der Kinder- und Jugendmedizin in Münster beschreiben die hochangespannte Lage.
Gesundheitsminister Lauterbach kündigt Schritte an, um der angespannten Lage in pädiatrischen Praxen und Kinderkliniken zu begegnen. Dazu gehört auch die Möglichkeit zur telefonischen Krankschreibung.
Intensivmediziner schlagen Alarm: Die Situation in Kinderkliniken sei „katastrophal“. Das Respiratorische Synzytial-Virus breitet sich stark aus - bald könnte es nicht mehr genügend freie Intensivbetten geben.
Notaufnahmen sind das größte Nadelöhr in der Rettungskette in Großbritannien. Die Wartezeiten bei der Übergabe von Notfallpatienten an die Klinik betragen in jedem achten Fall bis zu einer Stunde.
In Sachsen müssen Ärzte, die den Bereitschaftsdienst nicht antreten oder während des Dienstes nicht erreichbar sind, im neuen Jahr eine Gebühr an die KV zahlen.