Bayerischer Hausärzteverband kann die Kritik des „Bündnisses pro Rettungsdienst“ an den Praxen nicht nachvollziehen: „Die Ursache für die angespannte Lage (…) liegt nicht im ambulanten Sektor“.
Viele Intensivbetten können wegen fehlenden Personals nicht betrieben werden. Fachgesellschaften schlagen Alarm. Ihre Forderung: den Flickenteppich bei der Fachweiterbildung Intensivpflege beenden.
Überfüllte Notaufnahmen im Hamburg sorgen für einen Disput. Die KV weist Asklepios-Aussagen als „weltfremd" zurück. Jetzt soll eine Task Force die Eskalation stoppen.
Für die Personalprobleme im Berliner Rettungsdienst bahnt sich eine Lösung an. Die Besetzung der Rettungswagen soll flexibler gehandhabt werden können.
Sieben Prozent der Herzinfarkt-Patienten landen in Krankenhäusern ohne ausreichende technische Ausstattung. Brustkrebs wird auch ohne DKG-Zertifizierung behandelt. Das zeigt der neue WIdO-Qualitätsmonitor.
Das „Bündnis pro Rettungsdienst“ fordert die zeitnahe Entlastung der Beschäftigten durch eine Strukturreform, die die Notfallversorgung neu ordnet – mit Folgen auch für Ärzte im Bereitschaftsdienst.