Die Ursache für die angespannte Lage liegt nicht im ambulanten Sektor, sondern vielmehr an einem zu knapp bemessenen Personalschlüssel, gerade bei profitorientierten Klinikkonzernen: Dr. Wolfgang Ritter, Vorsitzender des bayerischen Hausärzteverbandes.

© [M] privat

Rettungsdienst unter Druck

BHÄV: Hausärzte nicht schuld am überlasteten Rettungswesen

Pflegefachkraft auf einer Intensivstation: Viele Betten können nicht betrieben werden, weil dafür schlicht qualifiziertes Personal fehlt.

© Boris Roessler / dpa / picture alliance

Berliner Erklärung verabschiedet

Experten fordern gleiche Regelungen für Intensivpflege-Weiterbildung

Asklepios sieht in Hamburg die Notaufnahmen am Limit und fordert mehr Einsatz von den Praxen. Das sorgt für erheblichen Unmut bei der KV.

© Christian Charisius/picture alliance

Hamburg

Asklepios fordert mehr Einsatz von den Praxen im Norden

Blumen liegen an einer Bushaltestelle im Berliner Stadtteil Lankwitz. Nach einem schweren Unfall mit einem Doppeldecker-Bus am Samstagabend waren die Rettungswagen erst nach 20 Minuten am Unfallort – zum Zeitpunkt der Alarmierung war in ganz Berlin kein Rettungswagen verfügbar.

© Jörg Carstensen/dpa

Neues Bündnis dringt auf Reformen

Rettungsdienste sehen sich vor dem Kollaps