NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sieht großen Handlungsbedarf, um die Belastungen für die im Gesundheitswesen Tätigen zu verringern. Schnelle Lösungen seien aber nicht in Sicht.
Niedergelassene Pädiater in Westfalen-Lippe bauen ihr Sprechstundenangebot aus, um den Notfalldienst zu entlasten. Die Kammern appellieren indes an die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln.
Nach zwölf Jahren an der Spitze der KV Baden-Württemberg räumen Dr. Norbert Metke und Dr. Johannes Fechner erfahrungssatt ihre Schreibtische. In ihrer Bilanz verraten sie, warum nur Dagegensein als KV-Vorstand nicht ausreicht und wieso „kontrollierter Narzissmus“ manchmal hilfreich ist.
Wegen des Fachkräftemangels kürzt die KV Hessen ab 2023 die Öffnungszeiten der pädiatrischen Bereitschaftsdienste. Die Krankenhausgesellschaft fürchtet nun, dass die Kliniken das ausbaden müssen.
Wegen Fachkräftemangels sieht sich die KV Hessen gezwungen, den kinderärztlichen Bereitschaftsdienst einzuschränken. Reduziert werden die Stunden ab Januar.
Pflegekräfte in Kliniken, Besatzungen von Rettungswagen: Streiks führen zu teils chaotischen Zuständen im britischen Gesundheitswesen. Die Regierung weist die Forderungen der Gewerkschaften als „unverschämt“ zurück.
Nach der Corona-Delle 2020 haben sich 2021 die Notfallambulanzen der Krankenhäuser wieder gefüllt. Die Zahlen der Vor-Pandemie-Zeit wurden aber nach wie vor nicht erreicht.