Wird eine verbesserte Steuerung der Patienten außerhalb der Praxisöffnungszeiten gelingen, wenn die Telefonnummern 116 117 und der Notruf 112 miteinander verknüpft werden? Machen Sie mit bei der Frage der Woche!
Klinikschließungen bringen Notdienstpraxen vor Ort in die Bredouille. Darauf hat die Vertreterversammlung der KV Nordrhein hingewiesen. Die Delegierten plädieren für eine geordnete Krankenhausreform.
Die KV Niedersachsen kritisiert bei der Notfallreform die Pläne eines aufsuchenden Bereitschaftsdienstes und von telemedizinischen Angeboten an sieben Tagen die Woche und 24 Stunden am Tag.
Doppelstrukturen in Zeiten von Personalengpässen: Die Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach für eine Notfallreform stoßen bei Hartmannbund, MEDI und Zi auf Skepsis und Widerspruch.
Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion Tino Sorge sieht in der Ungleichzeitigkeit von Klinik- und Notfallreform einen gravierenden Webfehler lauterbachscher Gesetzgebung.
Die Ampelkoalition nimmt einen neuen Anlauf für die Reform der Notfallversorgung. Der Gesetzentwurf zeigt: Die Vertragsärzte müssen sich auf erhebliche Veränderungen in der Organisation der Notdienste einstellen.
Notfallsanitäter dürfen seit Sommer 2023 ihren Patienten selbstständig Betäubungsmittel geben. Die Kombination von Nalbuphin plus Paracetamol war in einer Studie der Schmerztherapie mit Piritramid überlegen.