Die künftige Regierung muss schnell Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheitsversorgung effizienter zu machen, verlangt die Ärztekammer Nordrhein. Zudem müsse das Gesundheitswesen krisenfester werden.
Im Konflikt um die geplante Schließung von 18 Bereitschaftspraxen in Baden-Württemberg verspricht die KV Dialog. Das neu geschaffene Modell der Kooperationsärzte im Bereitschaftsdienst kommt gut an.
Die Krankenkassen wollen seit Januar in mehreren Landkreisen nur noch feste Pauschalen erstatten. Die Kreise wollen die übrigen Kosten an die Patienten weitergeben.
Zivildienst, Notfalllager, IT-Schutz: Bayerns Ministerin Judith Gerlach fordert Notfallplan für Gesundheitsversorgung im Kriegsfall. Eine Stärkung der Bundeswehr alleine sei zu wenig.