Geht es nach Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller, sollten Reisende an den Kosten für die Corona-Tests beteiligt werden. Gesundheitsminister Jens Spahn hält nichts von der Idee.
Erneut steigende Infektionszahlen setzen den Öffentlichen Gesundheitsdienst unter Druck. Die SPD fordert daher mehr Unterstützung von Bund und Ländern.
Vom Merkblatt bis zum Maßnahmenplan: Eine Untersuchung zeigt auf, wie Kommunen auf den Klimawandel reagieren. Was diese meist nicht im Blick haben: kranke und alte Menschen.
Die Corona-Tests bei Reiserückkehrern kommen Ärzte in Niedersachsen teuer zu stehen: Sie ärgern sich darüber, dass sie die Kosten für Raummieten, Personal oder Kooperationen mit Rettungskräften aus eigenen Mitteln bestreiten müssen.
Die Kapazitäten der Labore für PCR-Tests auf SARS-CoV-2 könnten knapp werden – denn die Zahl der Tests steigt. Die Laboranbieter appellieren dringend, gezielter zu testen.
Der saarländische Hausärzteverband bezeichnet die Testung von Reiserückkehrer auf SARS-CoV-2 als primäre Aufgabe des ÖGD. Man habe aktuell in den Praxen genug zu tun, betonen die Ärzte.
Die Bürger müssen besser vor den gesundheitlichen Folgen von Hitzewellen geschützt werden, findet Robert Habeck. Der Grünen-Chef empfiehlt ein 800 Millionen Euro schweres Investitionsprogramm.