Im Transplantationsskandal standen bisher drei Kliniken im Fadenkreuz - jetzt sind es offiziell vier: Auch an der Uniklinik Münster gab es laut Prüfbericht 'schwerwiegende Verstöße'.
Vor einem Jahr wurde der Skandal um manipulierte Wartelisten aufgedeckt. Seitdem wurden alle Leberprogramm überprüft. Heute werden die Ergebnisse vorgestellt. Doch das Vertrauen in die Organspende schwindet. Ein Berliner Bündnis will das ändern.
Ein weiterer Verhandlungstag im Prozess um mutmaßlich manipulierte Wartelisten in Göttingen: Ein Sachverständiger der BÄK sollte die Richtlinien erläutern - und der Chirurg streitet den Vorwurf der Manipulation ab.
Die Kontrollergebnisse zur Organvergabe wurden mit Spannung erwartet. Jetzt sind sie in Berlin vorgestellt worden. Allerdings bringen sie nicht die erwartete Transparenz.
Der Prozess im Skandal um Manipulationen an der Warteliste in Göttingen geht weiter: Mitarbeiter schilderten das Arbeitsklima unter dem angeklagten Chirurgen.
Beim Prozesstag am Mittwoch berichteten Klinikumsmitarbeiter erneut über das Arbeitsklima mit dem angeklagten Transplantationsmediziner. Auch Eurotransplant gab Auskunft über die Zusammenarbeit mit der Uni-Klinik zum fraglichen Zeitpunkt.