Der Pflege in Deutschland mangelt es nach Einschätzung ihrer Beschäftigten an einer effektiven Interessenvertretung. Finnland zeigt, wie eine solche aussehen kann.
Dürfen pflegebedürftige Menschen in Klinik oder Heim ohne Weiteres am Bett fixiert werden? Nein, hat jetzt der BGH entschieden. Auch die Einwilligung des Betreuers reicht nicht.
Am Ende hat er nochmal Gas gegeben: Kurz vor der Sommerpause hat Gesundheitsminister Bahr einige Gesetze auf den Weg gebracht. Doch nachsitzen muss er trotzdem - denn nicht alle Hausaufgaben sind erledigt.
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat vor einem Absinken der Versorgungsqualität auf Intensivstationen gewarnt. Auf vielen Stationen fehle das nötige Fachpflegepersonal, heißt es in einer Mitteilung der Vereinigung.
Wie werden Ärzte den Anforderungen einer optimalen Versorgung von Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung gerecht? Welche Art der Analgesie ist wann besonders hilfreich? Welche Fallstricke sind zu beachten? Worauf sollte man sich in Krisensituationen einstellen? Wie bringt man sich erfolgreich i
'Wer ko, der ko', sagt man auf gut Bayrisch, zu Deutsch: Wer kann, der kann. Dass sie es können, haben die Hausärzte im oberbayerischen Landkreis Ebersberg bewiesen.
Zum September öffnet im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg eine neue geriatrische Tagesklinik. Nach Krankenhausangaben entstehen in der Tagesklinik zehn Plätze für Patienten.
Viele Fachpflegekräfte wollen Hellas verlassen - Richtung Deutschland. Für deutsche Intensiv-Teams, die händeringend Pflegekräfte suchen, ist das gut. Doch für Griechenland bedeutet dieser Aderlass eine weitere Verschärfung der Krise.