In Brandenburg sind falsche Pflegeberater unterwegs, die bei älteren Menschen anrufen und sich als Berater einer Krankenkasse ankündigen. Das teilten die Pflegestützpunkte des Landes mit.
Im Deutschen Pflegerat wächst der Optimismus: 2015 könnte in mehreren Bundesländern die Zeit reif sein für die seit langem geforderte Gründung von Pflegekammern. Doch noch immer gibt es Störfeuer.
Der Landespflegekongress in Kiel offenbarte: Pflegeeinrichtungen im Norden haben praktisch keine Personalauswahl. Vertreter der Zunft sehen die Lösung des Problems allerdings nicht in der Kompensation durch ausländische Kollegen.
Können Ärzte und Pflegefachkräfte freiberuflich in Kliniken arbeiten? Nach Meinung der Rentenversicherung sind sie praktisch alle scheinselbstständig. Betroffene wollen endlich rechtliche Klarheit.
Deutschland wirbt Pfleger aus Spanien an - mit guten Verträgen und Sprachkursen. Wirklich? Die Realität sieht meist anders aus: Examinierte Pfleger bekommen Verträge als Hilfspersonal und erhalten kaum Sprachkurse. Erste Pfleger zieht bereits zurück. Und auch in Spanien gibt es Kritik an deutschen Kliniken.