Konkurrenz aus den Nachbarländern: Viele Pflegekräfte verdienen in Hessen oder Bayern mehr - Thüringen gehen die Fachkräfte aus. Eine Pflegepakt sollte das ändern. Doch bislang gibt es nichts Greifbares.
Wird die Pflege zur Chefsache? Der Präsident des Pflegerates jedenfalls wertet die Zusage der Kanzlerin für den Deutschen Pflegetag als Zeichen dafür, dass die Zukunft der Pflege politisch stärker in den Blick rückt.
Der Wettlauf um Pflegekräfte, den die Bundesländer derzeit untereinander austragen, hat ein Gutes: Die Löhne steigen, die Arbeitsbedingungen werden besser, denn die begehrten Pfleger treten immer selbstbewusster auf.
Pflegebedürftige erhalten immer häufiger Leistungen von ambulanten Pflegediensten. 2012 haben diese fast 23 Prozent der pflegebedürftigen Menschen betreut - so viel wie nie zuvor. Doch auch der Eigenanteil für Pflege steigt immer weiter.