Kooperative Versorgung von ZNS-kranken Heimbewohnern ist möglich, hängt aber auch von altruistischer Eigeninitiative ab. Das Beispiel Sophienhof im Kreis Düren zeigt die Chancen, aber auch die Grenzen.
Ausbildung zum Rettungsassistenten, Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland sowie transparente Informationen für Pflegebedürftige und deren Angehörige: Das sind nur einige Neuregelungen, die zum 1. Januar 2014 in Kraft getreten sind.
Mit einer homöopathischen Therapie versucht die Große Koalition, das vor allem demografisch bedingte zukünftige Problem der Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung zu lösen.
Für 2013 erwartet die Deutsche Bundesbank erneut einen GKV-Überschuss. Künftig könnten aber Zusatzbeiträge von knapp zwei Prozent drohen, schätzen Experten.