Auf die Pflegekassen kommen weitere erhebliche finanzielle Belastungen zu, prognostiziert die DAK.

© marcus_hofmann / stock.adobe.com

Wegen Zuschüssen bei Eigenanteilen

DAK-Gesundheit warnt vor neuen Milliardenbelastungen in der Pflege

Um die Krankenhauskapazitäten voll betreiben zu können, fehlt es zunehmend an Personal.

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Update

Krankenhaus Rating Report

Gutachter: Bei einem Weiter so kommt das Gesundheitswesen unter die Räder

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat in einer Videobotschaft zur Eröffnung des  Hauptstadtkongresses dazu aufgerufen, „vermeidbare Doppelstrukturen“ abzubauen.

© Rolf Schulten

Hauptstadtkongress

Lauterbach will fließende Übergänge zwischen den Sektoren

Während der Corona-Pandemie wurde viel über die Pflege berichtet. Dadurch interessierten sich jetzt mehr Männer für das Berufsbild, sagt DBfK-Präsidentin Bienstein.

© Kzenon / stock.adobe.com

Antwort auf Steinmeier-Vorschlag

DBfK: Soziales Pflichtjahr könnte pflegebedürftigen Menschen schaden

Patient in der Reha – hatte er COVID19? Es gibt auf Post-COVID-spezialisierte Rehabilitationsprogramme, die einer Evaluation der Deutschen Rentenversicherung zufolge wirksam sind.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Post-COVID-Syndrom: Rehabilitation bietet wirksame Hilfe

Verstehen sich als „zentrales Nervensystem der Krankenversorgung“: Deutschlands 35 Uniklinika – hier ein Bild der Universitätsmedizin Rostock.

© Bernd Wüstneck/picture alliance/dpa

Krankenhausreform

Unikliniken verlangen eigene Versorgungsstufe