Beschäftigte, die auf Missstände in ihrem Unternehmen aufmerksam machen, sollen künftig besser vor negativen Konsequenzen geschützt werden – etwa, indem die Unternehmen spezielle interne Meldesysteme einrichten.

© Gary Waters/Westend61/picture alliance

Hinweisgeberschutz

Whistleblower-Gesetz: Bund und Länder einigen sich auf Kompromiss

Komplexer Eingriff: Die geplante Krankenhausreform gerät zu einem schwierigen politischen Manöver zwischen Bund und Ländern.

© alfa27 / stock.adobe.com

Pläne des Bundes

Klinikreform: Länder halten Versorgungslevel für überflüssig

Pflege der Kleinsten: Verbände beklagen Unterversorgung in der Kinderkrankenpflege und machen dafür auch die generalistische Pflegeausbildung verantwortlich.

© Ina Fassbender/picture alliance

Streit um Pflegeausbildung

Pflegewissenschaftlerinnen verteidigen Generalistik-Lehre

Andreas Arnold/dpaDer Zugang zur Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Verdi hat nach Gewerkschaftsangaben rund 7.300 nicht-ärztliche Beschäftigte zum Ausstand aufgerufen. (Archivbild)

© Andreas Arnold/dpa

Ausstand bis Samstagmorgen

Warnstreik an der Unimedizin Mainz begonnen

Blick in ein Hamburger Seniorenzentrum: Kurzfristigen Personalengpässen in der Pflege könnten künftig – auch als Alternative zur Leiharbeit – durch Springerdienste begegnet werden.

© Angelika Warmuth/picture alliance

Update

„Verlust von 21.000 Fachkräften“

Zeitarbeitsunternehmen warnen vor Einschränkung der Pflege-Leiharbeit

Kritik an Reformplänen

Zeitarbeitsunternehmen wehren sich gegen Leiharbeits-Verbot

Der Mangel an Pflegekräften ist in vielen Kliniken so groß, dass häufig auf Leiharbeitskräfte zurückgegriffen werden muss. Das soll unterbunden werden, aber die Probleme liegen eigentlich woanders.

© HNFOTO / stock.adobe.com

Leitartikel zu Arbeitsbedingungen in der Pflege

Nebenschauplatz Leiharbeit