Der Anteil der älteren Bevölkerung nimmt zu – damit steige auch der medizinische Versorgungs- und Pflegebedarf, heißt es beim BDI-Hauptstadtforum in Berlin. Schicksalhaft ergeben dürfe man sich der Entwicklung aber nicht.
Der Arbeitgeberverband Pflege warnt, die Versorgungskrise in der Altenpflege kleinzureden. Der dringend benötigte Ausbau der Pflegeplätze bleibe aus, während die Zahl der Pflegebedürftigen steige, so Verbandschef Greiner.
In 65.300 Fällen sind im Vorjahr die beruflichen Qualifikationen von Ausländern in Deutschland anerkannt worden. Bei mehr als zwei Drittel der Anträge geht es um medizinische Berufe.
Am 22. September wird in Brandenburg ein neuer Landtag gewählt. Doch nach den Ergebnissen in Sachsen und Thüringen ist die Fallhöhe für die SPD in Brandenburg besonders: Sie stellt seit 34 Jahren den Ministerpräsidenten.
Kürzungen im Sozialbereich und drohende Beitragserhöhungen unter anderem bei der Kranken- und Pflegeversicherung schafften noch mehr Unzufriedenheit bei vielen Menschen: Davor warnt der Sozialverband VdK.
Die privaten Pflegedienstanbieter in Thüringen fordern die künftige Landesregierung auf, beim Anwerben dringend benötigter Fachkräfte aus dem Ausland mehr Tempo und Flexibilität zu zeigen.
Ohne zusätzliche Steuermittel werden die Sozialbeiträge „aus dem Ruder laufen“, warnen die Kranken- und Pflegekassen vor Beginn der Haushaltsberatungen in dieser Woche.