Ein Ausschuss der Ärztekammer hat untersucht, wie es um die Gesundheit des Nachwuchses in Hamburg bestellt ist. Jetzt will die Kammer mit der Politik in den Dialog treten.
Das Pflegefachassistenzgesetz soll die Vergütung für Auszubildende regeln. Der Arbeitgeberverband Pflege betont: Private Anbieter zahlten längst Ausbildungsvergütungen. Verbandschef Greiner wird ziemlich deutlich.
Ältere Menschen länger in der Erwerbstätigkeit halten – wie kann das gelingen? Die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt den Blick zu unserem nördlichen Nachbarn Schweden.
Mit Prognosen auf Basis von AOK-Daten ermitteln Sozialraumplaner in Städten und Gemeinden den künftigen Versorgungsbedarf. Chris Behrens von der AOK Nordost, erklärt, wie das Projekt in Brandenburg funktioniert.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Ein Beispiel aus dem Landkreis Tuttlingen zeigt, wie Abrechnungsdaten aus der Pflegeversicherung die Gesundheitsversorgung auch in ländlichen Regionen sicherstellen können.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das Krankenhausreformgesetz steht kurz vor einem Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Länderkammer. Die Bundesregierung bleibt hartnäckig – und verneint die Zustimmungspflicht des Bundesrats.
Altersrekord: Am 15. Mai 2022 lebten knapp 16.800 mindestens Hundertjährige in Deutschland. Damit ist die Zahl um ein Viertel seit dem Jahr 2011 gestiegen. Die meisten über 100-Jährigen leben in Würzburg.
Qualität und Umfang der Praxisanleitung in der Pflegeausbildung müssen besser werden: Das legt eine Umfrage nahe, für die der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe Auszubildende und Studierende befragte.
Die kräftig gestiegenen Löhne und Gehälter schlagen sich 2025 bei GKV und Pflege in höheren Beitragsbemessungsgrenzen nieder. Die Grenze, ab der ein Wechsel in die PKV möglich ist, wird kräftig hochgesetzt.
Seit Juli ist die Ärztin Katharina Graffmann-Weschke Mitglied im Vorstand der neu errichteten Stiftung Unabhängige Patientenberatung. Bange vor der Aufgabe ist ihr nicht. Ideen, wie es gehen kann, hat sie schon.