Lob für den aktuellen Altersbericht der Bundesregierung: Dort werde die Rolle der Altersmedizin gewürdigt – etwa wenn es darum gehe, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder zu verringern, erklärt der Bundesverband Geriatrie.
Ausfinanzierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten, eigenverantwortliches Handeln: Diakonische Verbände setzen im Vorfeld der Bundestagswahl mehrere Forderungen ab. Ein Vorhaben dürfe auf keinen Fall verschüttgehen.
Wegen des starken Anstiegs Über-80-Jähriger muss mit einer erheblichen Zunahme des Pflegebedarfs gerechnet werden. Auch die Ausgrenzung von physisch oder psychisch kranken Menschen ist zu beachten.
Versicherungsfremde Leistungen in der Pflegeversicherung seien über Steuermittel auszugleichen, fordert AWO-Präsidentin Sonnenholzner. Die kommende Bundesregierung dürfe das Thema nicht aussitzen.
Mit insgesamt 1,8 Millionen Euro will Bayerns Gesundheitsministerin den Theorie-Praxis-Transfer in der Pflegeausbildung fördern. Dafür hat sie nun einen Praxisanleiterbonus ausgerufen.