Von der Kohleregion hin zu Pflege und Gesundheitsversorgung der Zukunft: Die Strukturwandelregion Mitteldeutsches Revier in Sachsen-Anhalt soll Modellregion werden.
Die Ersatzkassen fordern für die Zeit nach der Bundestagswahl weitere Schritte, um die „stetige Aufwärtsspirale“ der Eigenbeteiligung für Pflegeheimbewohner zu stoppen. Kritik wird auch an den Ländern geübt.
Was sind die Pläne der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen in der Gesundheits- und Pflegepolitik? Der große Wahlprogramm-Check der Ärzte Zeitung gibt Aufschluss: Es geht um die Themen Ärzteschaft, Demografie und Krankenkassen-Finanzierung bis hin zu Prävention, Pflege und Versorgungssteuerung.
Wie die Herausforderungen rund um die Pflege bewältigen? Die Ärzte Zeitung blickt in einem Wahlprogramm-Check auf die Positionen der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen.
Pflege ist die mit Abstand größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Von der nächsten Bundesregierung erwartet die Profession, dass sie die Rolle der Pflege in Versorgung und Selbstverwaltung stärkt. Neu ist der Appell nicht.
Die Beiträge zur GKV und Pflegeversicherung steigen kontinuierlich – wie gegensteuern? Die Ärzte Zeitung blickt in einem Wahlprogramm-Check auf die Positionen der aktuell im Bundestag vertretenen Parteien und Gruppen.
Kurznachrichten statt Dauerklingeln in der Praxis: Die digitale Vernetzung mit dem Pflegeheim lässt sich bereits mit wenig Ausstattung umsetzen. Eine Hausärztin zeigt, wie es geht.