Hepatitis C wird nicht nur über Blut, sondern offenbar auch durch sexuelle Kontakte übertragen. Das zeigt eine vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstützte Studie bei HIVPatienten.
Die Bundesregierung will Arbeitnehmer besser vor Stress im Job schützen und plant eine Verordnung. Jetzt zeigt eine Umfrage der DAK-Gesundheit: Nur eine knappe Mehrheit ist für eine gesetzliche Lösung gegen Arbeitsstress.
Der Disput um die richtige Form der Früherkennung des Prostatakarzinoms geht in die nächste Runde. Am PSA-Test scheiden sich schon die Geister, jetzt geht es um die Magnetresonanztomografie (MRT).
In der Primärprävention von Darmkrebs hat die Stiftung Lebensblicke e.V. in Ludwigshafen zur Früherkennung von Darmkrebs unter Vorsitz von Professor Jürgen F. Riemann viel erreicht.
Patienten mit einer Krebserkrankung überleben heute deutlich länger als noch vor einigen Jahren. Doch mit den Spätfolgen ihrer Erkrankung fühlen sie sich oft allein gelassen. Die Stiftung Lebensblicke will das ändern.
Nicht nur die Kassen sollen für Prävention zahlen, alle Träger müssen ins Boot. Das fordern AOK-Bundesverband und Techniker Kasse in Positionspapieren zur Prävention.
Zwischen freundlicher Nachfrage und Druck ausüben: Während einer Krankschreibung werden Patienten offenbar immer öfter von ihrer Kasse angerufen. Die Unabhängige Patientenberatung warnt, der Patientenbeauftragte der Bundesregierung will nun prüfen.