Der Zeitplan konkretisiert sich langsam: Im Dezember soll sich das Bundeskabinett mit dem Entwurf des Präventionsgesetzes beschäftigen. Bereits dreimal ist es schon gescheitert.
Albtraum Kündigung: Wer Angst hat, seinen Job zu verlieren, ist offenbar stärker gefährdet, an Asthma zu erkranken, als dies Menschen ohne berufliche Sorgen sind. Das zeigen deutsche Daten, die in der jüngsten Wirtschaftskrise erhoben worden sind.
Anderthalb Seiten zum Thema Gesundheit, zum Teil wörtlich aus Wahlprogrammen abgeschrieben: SPD und Linke erwecken in ihrem 70-seitigen Entwurf des Koalitionsvertrags nicht den Eindruck, als hätte die Gesundheit eine besondere Bedeutung.
In Brandenburg landen Kinder zwischen ein und vier Jahren ein Fünftel mal häufiger wegen Unfällen im Krankenhaus als bundesweit. Märkische Kinder zwischen fünf und 14 Jahren müssen ein Viertel mal häufiger wegen Unfällen im Krankenhaus behandelt werden als im Bundesdurchschnitt.
Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat einem Krebsregistergesetz beschlossen und damit die parlamentarischen Beratungen eingeleitet. Geplant sind der Aufbau des Registers im kommenden Jahr und die sukzessive Aufnahme des Betriebes in 2016.
Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es gesundheitlich in der Mehrheit gut. Dies ist auch auf die Erfolge einer hochwertigen Kinder- und Jugendmedizin zurückzuführen, um die uns andere Länder beneiden. Diese Erfolge sind aber für Pädiater zugleich ein Dilemma.
Das Reich der Freiheit beginnt erst da, wo die Arbeit aufhört - das hat Karl Marx im 'Kapital' geschrieben. Die Atemwegs-Freiheit kann er damit nicht gemeint haben.
Der mit 20 000 Euro dotierte Hufeland-Preis ist in diesem Jahr für neue Erkenntnisse im Bereich der Prävention in Kindertagesstätten verliehen worden. Preisträger sind Professor Dr. Wolfgang Hoffmann und Dr.