Die Masern-Welle rollt unaufhaltsam weiter. Angesichts der hohen Infektionszahlen droht Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) mit einem möglichen Impfzwang. Die Ärzte sind dafür, Politiker geteilter Meinung.
Das ARD-Magazin 'Kontraste' geht hart ins Gericht mit dem gesetzlichen Hautkrebsscreening. Es sei 'offenbar nutzlos'. Einigen Ärzten stößt das sauer auf. Doch es gibt auch andere Stimmen.
Unter dem Eindruck besorgniserregender Ereignisse wie der anhaltenden Masern-Epidemie in Berlin entstehen nicht selten scheinbar einfache Rezepte, solchen Entwicklungen künftig vorbeugen zu können.
Abgeordnete aller Fraktionen im Bundestag monieren fehlende Daten über vorgeburtliche genetische Untersuchungen. Das gelte auch für Tests auf Trisomie 21. Die Politiker fordern jetzt, verlässliche Daten zu erheben.
Wie groß das Risiko eines Typ-2-Diabetikers ist, eine gefährliche Unterzuckerung zu erleiden, lässt sich jetzt mit einem neuen Hypoglykämie-Score zuverlässig abschätzen. Welche Vorteile das hat, erläutert Diabetes-Experte Hellmut Mehnert.
Die Übernahme eines Anbieters für arbeitsmedizinische Dienstleistungen hat sich für zwei Ärzte in Lübeck gelohnt. Das Geschäft mit der Gesunderhaltung am Arbeitsplatz brummt.
Beim 3. Männergesundheitskongress haben Experten die Gesundheit der deutschen Männer unter die Lupe genommen: von Vorsorgeuntersuchungen bis zum Viagra-Konsum. Dabei bestätigten sich einige Geschlechterklischees.
Medizin zum Anfassen in einem zwanglosen Umfeld sollte beim 9. Patiententag im und ums Wiesbadener Rathaus geboten werden. Das Konzept ging auch in diesem Jahr wieder auf, obwohl die Frühjahrstagung der Internisten erst eine Woche später in Manheim stattfindet.
Das vergangene Jahr war vor allem für Birkenpollenallergiker ein heftiges. Wie sieht es in der diesjährigen Saison aus? Die Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID) hat jetzt ihre Prognose abgegeben.
Experten beklagen erhebliche Defizite bei der Versorgung von psychisch kranken Patienten. Sie fordern vor allem flexiblere Angebote und eine bessere Prävention.