Quantitative immunologische Tests auf okkultes Blut im Stuhl (iFOBT) sollen in Zukunft zur Darmkrebsprävention (ab einem Alter von 50 Jahren) eingesetzt werden.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) lehnt Avancen von Anbietern der privaten Krankenversicherung (PKV) ab, gesundheitsbewusstes Verhalten mit niedrigen Tarifen zu belohnen.
Die Chance, Mädchen und junge Frauen durch die seit nun zehn Jahren mögliche HPV-Impfung vor Zervixkarzinom zu schützen, bleibt in Deutschland überwiegend ungenutzt. Es fehlt eine Impfstrategie, Kritiker verbreiten Verunsicherung.
Ein jährliches Screening auf Ovarialtumoren kann die Krebsmortalität nicht signifikant senken. Nach elf Jahren zeigt sich jedoch ein Trend zu einer geringeren Sterberate. Muss das Screening anders bewertet werden?