Darmkrebsprävention

Späterer Startschuss für immunologische Tests?

Veröffentlicht:

BERLIN. Quantitative immunologische Tests auf okkultes Blut im Stuhl (iFOBT) sollen in Zukunft zur Darmkrebsprävention (ab einem Alter von 50 Jahren) eingesetzt werden.

Das sieht ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses vor, der im Oktober in Kraft tritt.

Doch bis die Leistung Teil des GKV-Leistungskatalogs wird, könnte es noch bis April 2017 dauern. Darauf hat die KBV hingewiesen.

Wann sich Kassenärzte und GKV-Spitzenverband im Bewertungsausschuss einigen, ließen beide Seiten auf Anfrage offen.

Die Verhandlungen hätten "erst vor kurzem angefangen", verlautete vom GKV-Spitzenverband. Bis die neue Leistung im EBM aufgenommen ist, bleibt der Guajak-basierte Test weiter Regelleistung. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?