Ärzte schlagen Alarm: In Deutschland steigt die Zahl der Frühgeburten unter 1500 Gramm. Bei der Versorgung von Frühgeborenen gibt es zugleich große Qualitätsdefizite.
In sozial schwachen Regionen Deutschlands erhalten junge Typ-1-Diabetiker deutlich seltener Insulin-Analoga, Pumpen und CGM-Systeme, so eine aktuelle Analyse des DZD.
Um nach zwei Fehlschlägen die Masern und Röteln in Deutschland bis 2020 zu eliminieren, hatten Experten im Umfeld der Gesundheitsministerkonferenz 2015 einen Aktionsplan aufgestellt. Enttäuschend wenig wurde davon umgesetzt.
Irmgard Stippler ist seit rund einem halben Jahr Vorstandsvorsitzende der AOK Bayern. Mit der „Ärzte Zeitung“ hat sie über Forderungen an die Politik, Chancen der Digitalisierung und die Gesundheitsversorgung der Zukunft gesprochen.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert, den Zuckergehalt in herkömmlich gesüßten Softdrinks zu halbieren, ähnlich wie dies in Großbritannien erreicht wurde.
Die Auswertung eines Versorgungsprogramms der AOK Nordost zeigt die Mittel auf, um die Frühgeburtenrate zu senken: Engmaschiges Screening und frühzeitige Risikochecks.
Viele Staaten berücksichtigen bei der Besteuerung von Rauchalternativen das im Vergleich zur Tabakzigarette potenziell reduzierte Gesundheitsrisiko. Die Opposition im Bundestag ist nur teils offen für eine solche Verquickung, wie eine Befragung der „Ärzte Zeitung“ zeigt.