Wichtiger als die Frage "Wer war schuld an einem Fehler?" ist: "Was war schuld?" Denn nur so lassen sich Fehler in Zukunft vermeiden.

© Maksim Kabakou / fotolia.com

Fehler als Chance

Eine Praxis zeigt, worauf es ankommt

Machen den Klinikalltag arbeitsreicher: Formulare, Formulare.

© Mathias Ernert

Brustkrebs

Forscher fordern schlankere Dokumentation

"Die Patientinnen und Patienten wünschen sich zurecht mehr Transparenz, wenn es um die Qualität ihrer medizinischen Versorgung geht.": Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

© Stephanie Pilick

Hermann Gröhe im Interview

"Wir wollen die Rolle der Hausärzte stärken"

IGeL

Stada bringt vierten DNA-Test

Bundesärztekammer

Zustimmung zu neuem Qualitätsinstitut

Lunge im Blick.

© Springer Verlag

Register gefordert

Therapielücken bei Lungentumoren

Ovarien im Visier: Bei der Behandlung des Ovarial-Ca hat sich vieles verbessert.

© Springer Verlag

Ovarialkarzinom

Oft fehlt Chirurgen die Erfahrung

Das Spektrum für mögliche umsatzsteuerpflichtige Leistungen in den Praxen ist breit: Es reicht von Gutachten über die reisemedizinische Vorsorge bis hin zur Besenreißerverödung.

© Naumann82.com / fotolia.com

Praxen im Visier des Fiskus

Ärzte sollen häufiger Umsatzsteuer zahlen