Zehn Trends werden die Fitnesslandschaft 2015 prägen, schätzen Experten. Für niedergelassene Ärzte birgt dies die Chance für neue Kooperationen mit Studios und IGeL-Angebote in der Praxis.
Knapp einen Arbeitstag in der Woche verlieren Vertragsärzte durch den Kampf mit Formularen und Kassenanfragen. Das soll sich perspektivisch ändern. Daran arbeiten die Barmer GEK und die KV Westfalen-Lippe.
Ärzte sind im Branchenvergleich die unangefochtenen Spitzenverdiener, wie aus dem Gehaltsreport der Stellenbörse StepStone hervorgeht. Allerdings klaffen große Gehaltsunterschiede zwischen männlichen und weiblichen Medizinern.
In vielen Praxen ist die Urlaubsplanung nicht einfach: Patientenandrang oder Krankheit von Mitarbeitern können Sonderregeln nötig machen. Ein Experte beantwortet die wichtigsten Fragen.
Mit den Terminservicestellen produziert die Koalition vor allem viel neue Bürokratie. Das Wartezeiten-Management dürfte viele Kapazitäten bei den KVen binden.
Eine junge Berufsausübungsgemeinschaft genießt nicht den gleichen Schutz wie eine langjährige Kooperation. Dennoch lässt sich auch mit einer Neugründung Einfluss auf die Neubesetzung eines Vertragsarztsitzes nehmen.
Bayern will in den kommenden zwei Jahren 11,7 Millionen Euro bereitstellen, um die Niederlassung von Haus- und Fachärzten in unterversorgten Gebieten zu fördern.
Die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001 bekommt in diesem Jahr ein Facelift. Insbesondere das Risikomanagement soll einen höheren Stellenwert erlangen. Doch Praxen, die mit der ISO-Norm arbeiten, müssen sich auf weitere Neuerungen einstellen.
Das neue Mindestlohngesetz hat auch Folgen für Arztpraxen. Auch wenn MFA in der Regel über einem Stundenlohn von 8,50 Euro liegen, müssen Praxisinhaber doch einiges beachten.