Nur ein Fünftel der Unternehmen im Gesundheitswesen – dazu zählen auch die Kliniken – hat sein kaufmännisches Risikomanagement tatsächlich institutionalisiert. Und damit auf sichere Beine gestellt.

© cirquedesprit / fotolia.com

Studie zeigt

Kliniken sind schlecht auf Krisen vorbereitet

Telematik

Papierloser Kontakt zum Labor

Die Zahl der hausärztlichen Qualitätszirkel hat deutlich zugenommen, berichtet die KBV.

© photos.com PLUS

KBV-Bericht

Vertragsärzte sind überzeugte QM-Täter

Wer zum Chef gerufen wird, verspürt nur selten Freude. Denn häufig wird statt Lob und Anerkennung lediglich Tadel verteilt. Das Ergebnis: Mitarbeiter kündigen innerlich.

© Gina Sanders / fotolia.com

Knackpunkt Teamführung

Warum Fehler teuer sind

Welcher Faktor ist kostendeckend? Hier heißt es nachrechnen.

© ldprod / Fotolia.com

Abrechnungstipp

Keine Scheu vor höheren Faktoren

Praxisinhaber müssen ihren angestellten Kollegen klare Rahmenvorgaben machen und diese auch dokumentieren – etwa im Arbeitsvertrag.

© Mathias Ernert

Bundesfinanzhof

Arbeitsteilung muss auch in der Arztpraxis möglich sein

Ärzte für ländliche Regionen zu gewinnen, ist schwer. In Brandenburg gibt es für Praxen auf dem Land weiterhin eine finanzielle Förderung.

© Marco 2811 / Fotolia.com

Brandenburg

Bis zu 50.000 Euro für die Praxis auf dem Land

Vor Geschäftsreisen

Oft zu wenig Aufklärung über Reisemedizin

KV Bayerns

Höhere Zuschüsse sollen Ärzte aufs Land locken