Kommentar zu den Fitness-Trends

Zukunftsperspektive

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Fitness ist ein Trend mit Zukunftsperspektive - auch und gerade für Haus- und Facharztpraxen. Diese nicht nur unterschwellige Botschaft vermittelt die Analyse der zehn Haupttrends der Fitnessbranche für 2015, die aktuell vom Deutschen Sportstättenverband (DSSV), dem Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen, in Kooperation mit der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement identifiziert wurden.

Nach Einschätzung der Branchenkenner werden demnach vor allem Best Ager nach qualifizierten Fitnessangeboten nachfragen, aber auch Firmen, die ihre Belegschaften im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements fit halten wollen. Dazu komme noch ein Anstieg bei Angeboten aus dem Bereich des Personal Trainings.

Allein diese drei Trends können niedergelassenen Ärzten Tor und Tür zur Kooperation mit Studios, Personal Trainern, aber vor allem auch Kleinst- und mittleren Unternehmen öffnen.

Das Pfund der Ärzte, mit dem sie bei Patienten wie Studiobetreibern, aber auch deren Kunden wuchern können, ist dabei die medizinische Kompetenz bei der Ausarbeitung patientenindividueller Fitnesspläne und auch deren Überwachung anhand gemessener Parameter. Ein Versuch ist es Wert.

Lesen Sie dazu auch: Fitness-Trends 2015: Viel Potenzial für Praxen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei