Schleswig-Holstein

Gesundheitswirtschaft ringt um Fachkräfte

Tabaksteuer

2014 fast historisches Tief beim Zigarettenabsatz

Individuelle Gesundheitsleistungen werden von Patienten gut genutzt.

© Meddy Popcorn / fotolia.com

Selbstzahlerleistungen

IGeL bei Patienten hoch im Kurs

Der globale Gesundheitsmarkt bietet noch Wachstumsreserven - wenn alle Räder perfekt ineinandergreifen.

© Sergey Nivens/fotolia.com

Healthcare

Hoffnungsträger gegen Wachstumsbremse Demografie?

Lange Arbeitszeiten und viel Bürokratie stören die Klinikärzte.

© fotodesign/Fotolia.com

Umfrage zeigt

Das vermiest den Klinikärzten den Spaß am Job

Kommentar zu IGeL

Hohe Akzeptanz erreicht

Das Bündnis "Pflege steht auf" macht sich in Bremen schon lange für eine Entbürokratisierung stark.

© Carmen Jaspersen / dpa

Altenpflege

Viel weniger Papierkram durch Pflege-Doku light

IQTiG-Chef Veit

Rote Karte nur für Qualitätsmuffel

Leistungs-Kalkulation

KBV sucht noch Ärzte für Studie

Plastiktüten über dem Kopf und Lichtentzug gehören laut Amnesty zu den häufigsten Foltermethoden - die Menschenrechtsorganisation protestiert deswegen regelmäßig dagegen, wie hier in Brüssel gegen den Umgang mit Häftlingen im US-Gefängnis Guantanamo.

© Octavian / dpa

Ärzte sind gefragt

Herausforderung Folter-Opfer

Bei Kassenrezepten

Betriebsstätten-Nummer prüfen

Biotechnologie

Im Schnitt 2014 kräftiges Gehaltsplus

Arzneimittel-Studien

Warnung vor blindem Vertrauen

E-Health-Gesetz

KBV begrüßt Pläne für E-Arztbrief

Personalführung

Neues Tool soll Belastung im Job messen

Künftig gleichberechtigte Partner in einer Gemeinschaftspraxis: Chirurg Dr. Rolf Thielmann (links) und Orthopäde Wolfgang Schiller.

© Dirk Schnack

Dr. Rolf Thielmann

Der lange Weg bis in die Gemeinschaftspraxis

Infektionserreger

Laborärzte pochen auf stärkere Überwachung