Arbeitgeber müssen ihre potenziellen Nachwuchskräfte oft erst vom Unternehmen überzeugen. Vor dieser Herausforderung stehen auch Krankenhäuser. Die Frankfurter Rotkreuz-Kliniken zeigen, wie man sich dieser stellen kann.
Im Nordosten soll die virtuelle Arztsprechstunde dazu beitragen, den Versorgungsalltag zu erleichtern. Mecklenburg-Vorpommern fördert deshalb nun als bundesweit erstes Land ein Start-up für Telekonsultationen.
Ob bei Abrechnung, Praxismarketing und -strategie oder der Neuniederlassung: Die KV Nordrhein päppelt gerade ihr Beratungsangebot für Ärzte auf. Und stellt insbesondere Neugründern einen Lotsen zur Seite.
Eine eigene Praxis eröffnen Ärzte immer später - und dann vornehmend in kleinen oder mittelgroßen Städten. Das zeigt eine neue Existenzgründer-Analyse. Sie belegt auch den kommenden Hausärztemangel.
Deutschland gehen die Pflegekräfte aus: Schon jetzt klagen Heime, Kliniken und Pflegedienste über Probleme, freie Stellen zu besetzen. Im Ausland nach Fachkräften zu suchen, ist dabei trotzdem für die meisten keine Option, wie eine aktuelle Befragung zeigt.