Der geplante Zwangsaufkauf von Arztsitzen macht eine immer noch gelegentlich gewählte Vorgehensweise vor dem Ruhestand zum Risiko: das langsame Herunterfahren der Praxis.
Das Frankfurter Krankenhaus Nordwest ist nach eigenen Angaben erneut für drei Jahre als Kompetenzzentrum für Chirurgische Pankreaserkrankungen rezertifiziert worden.
Überstunden gehören zum Arztalltag - doch alles sollten sich Nachwuchs-Ärzte nicht gefallen lassen, findet HB-Chef Dr. Klaus Reinhardt. Im Interview mit der 'Ärzte Zeitung' fordert er deshalb einen Kulturwandel bei der Arbeitszeit.
Bewegte Bilder schaffen Aufmerksamkeit. Deshalb kann auch eine Menge schief gehen, wenn sich ein Praxischef dafür entscheidet, auf der eigenen Homepage einen Film über seine Arbeit zu zeigen.
Die Charité Berlin steht vor einem völlig neuartigen Pflegestreik. Die Beschäftigten an Europas größter Uniklinik fordern diesmal nicht mehr Geld, sondern bessere Arbeitsbedingungen.
Nach langen Verhandlungen haben sich Krankenkassen und Krankenhäuser in Schleswig-Holstein auf den Landesbasisfallwert für 2015 geeinigt. Er wird um rund 73 Euro auf 3190,81 Euro angehoben und ist damit so hoch wie in neun anderen Bundesländern.
In Sachsen-Anhalt wirbt Gesundheitsminister Bischoff für den Beruf des Hausarztes. Bei Dr. Daniel Graf muss er nicht mehr werben - er ist seit April niedergelassen, mitten auf dem Land.
'Überstunden - das ist doch kostenlose Fortbildung!' Unter diesem provokanten Slogan sammelt der Hartmannbund die Erfahrungen von Assistenzärzten zur Dokumentation der Arbeitszeit. Das Ergebnis sind viele drastische Berichte.