Irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem ein Arzt seine Praxis oder seine Praxisanteile abgeben will. Dies kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen und stellt den Praxisinhaber oftmals vor viele organisatorische Herausforderungen.
Die Deutsche Bank investiert massiv in die Digitalisierung. Eines der ersten realisierten Projekte ist die digitale Heilberufebank. Das Portal soll Ärzten und Zahnärzten helfen, betriebswirtschaftliche Entscheidungen fundiert zu treffen.
Die Privatmedizin ist für viele niedergelassene Ärzte ein (zunehmend) wichtiges Standbein. Wer der Kassenmedizin aber den Rücken kehren will, der sollte strategisch vorgehen. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Laut Mitteilung der KV Nordrhein sucht die Uniklinik Düsseldorf Teilnehmer für eine Online-Befragung zu Arbeitssituation und Gesundheitszustand von Medizinischen Fachangestellten (MFA).
Im Nordschwarzwald ist eine kleine Gemeinde seit Wochen ohne Arzt. Findet sich kein Nachfolger, drohen weitere Dienstleister wie Apotheke und Krankengymnastik wegzubrechen. Eine Momentaufnahme.
Zwar wird E-Health allerorten verbal protegiert. Doch die Große Koalition schickt sich gerade an, den Spielraum für Telesprechstunden zu beschneiden. Wie reagiert E-Health-Dienstleister Dr. Ed?
Eine Verankerung von E-Health in den Masterplan Medizinstudium 2020 forderte Ingmar Jung, Staatssekretär im Hessischen Wissenschaftsministerium, in Frankfurt auf dem E-Health-Kongress 2016.
Raue Zeiten für Vertragsärzte: Im Interview mit der 'Ärzte Zeitung' bezieht KBV-Chef Dr. Andreas Gassen Stellung - auch zu unangenehmen Themen wie Honorar und Medikationsplan. Gassen stellt sich - und will im Amt bleiben.
Um ein angemessenes ärztliches Einkommen erzielen zu können, müssten die Fallwerte in der vertragsärztlichen Versorgung durch Allgemeinmediziner und Fachärzte der Grundversorgung deutlich höher sein.