Ärztekammern dürfen nur Vermögen ansammeln, wenn es ausdrücklich als zweckgebundene Rücklage ausgewiesen ist. So hat kürzlich das Verwaltungsgericht Trier entschieden.
Die neuen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung beim Thema Verarbeitung von personenbezogener Daten verunsichern viele Ärzte. In welchen Fällen eine Einwilligung der Patienten erforderlich ist und welche Anforderungen sie erfüllen muss, erläutern Medizinrechtler.
Patienten verlangen zunehmend digitale Service-Optionen wie eine Online-Terminvereinbarung. Ärzte stehen dem offen gegenüber, wie eine aktuelle Erhebung zeigt.
Die im TSVG enthaltenen verpflichtenden Mindestsprechzeiten sind der KBV nach wie vor ein Dorn im Auge. Der Vorstand fordert nun die Regierung auf, diesen Passus zu streichen. Und das ist nicht der einzige Änderungsvorschlag.
Auch in Zeiten der neuen Telematikinfrastruktur kann es für Ärzte sinnvoll sein, für den Zugriff auf Internetdienste auf einen separaten Router zu setzen. Was dabei oft übersehen wird: Software-Updates helfen, die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Trotz aller Hohelieder, die auf die Digitalisierung des Gesundheitswesens gesungen werden: Die Deutschen geben sich konservativ, wenn es um das Patientengespräch geht.
Ärzte müssen sich auf neue Prüftechniken und Schwerpunktinteressen der Finanzämter bei der Betriebsprüfung gefasst machen. Die 'Ärzte Zeitung' erklärt, was jetzt relevant ist.
Für Kassenpatienten stehen zur Darmkrebs-Früherkennung immunologische Tests auf Blut im Stuhl zur Verfügung. Sind darüber hinaus aus eigener Tasche bezahlte Enzymtests sinnvoll? Der IGeL-Monitor zweifelt.