Schlüsselübergabe: Verkauft ein Arzt seine Praxis an die Genossenschaft, so darf er dort trotzdem weiterarbeiten – wenn er will.

© fotodesign-jegg.de / Fotolia

MVZ DerArzt

Ärztliche Genossenschafts-MVZ will Hausarztpraxen übernehmen

Kommentar – KBV-Versichertenbefragung

Nicht nur schöne Zahlen

Ärzte dürfen ihren Patienten kritische Befunde nicht vorenthalten.

© Jeanette Dietl / stock.adobe.

Fürsorgepflicht von Hausärzten / BGH

Patient muss auch noch nach Überweisung informiert werden

Gut beschirmt: Nur mit einem guten Impfmanagement kann Patienten auch ein möglichst vollständiger Schutz geboten werden.

© by-studio / stock.adobe.com

Impfmanagement

STIKO setzt auf Praxistipps

Patienten wünschen sich eine Kombination aus Schulmedizin und Verfahren aus Naturmedizin bzw. Homöopathie.

© totalpics / iStock

Umfrage-Daten

Patienten wollen bei Homöopathie-Verordnung mitreden

Diabetes-Leitlinien

IQWiG soll Synopse für DMP recherchieren

MVZ-Gründung

Finanzinvestoren ziehen Groll auf sich

Bei der KBV-Versichertenbefragung gaben 45 Prozent der Befragten an, beim jeweils letzten Arztbesuch nicht auf den Termin gewartet zu haben.

© Marco2811 / stock.adobe.com

KBV-Versichertenbefragung

Längere Wartezeiten sind die Ausnahme

Durch die neuen Regeln der europäischen Datenschutzgrundverordnung gibt es mehr Vorgaben, was die Informationserteilung anlässlich einer Datenverarbeitung betrifft.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

DSGVO-Vorgaben

Was die Patienteninformation enthalten muss

Prozessauftakt im Amtsgericht Kassel: Zwei Gynäkologinnen stehen vor Gericht. Ihnen wird unzulässige "Werbung" für Schwangerschaftsabbrüche vorgeworfen.

© Swen Pförtner / dpa

Paragraf 219a

Erneut zwei Ärztinnen vor Gericht – Gesetzentwurf in Arbeit

Für Saison 2018 / 2019

Tetravalente Grippe-Vakzine von GSK verfügbar

Schlange stehen beim Arzt: Fünf zusätzliche offene Sprechstunden pro Woche lösen laut KVN nicht das Versorgungsproblem, sondern verschärfen es für viele Praxen eher noch.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Niedersachsen

KV ruft zu Protest auf

Cyberkriminalität

Kostenloser IT-Sicherheits-Check