Bislang ist der Pflege-TÜV mehr ein Ärgernis als eine Hilfe. Viel zu oft gibt es sehr gute Noten für Pflegeheime in Deutschland. Nun gibt es grünes Licht für eine Reform.
Können telemedizinische Optionen und elektronische Patientenakten helfen, die medizinische Versorgung im ländlichen Ostbayern nachhaltig zu verbessern? Das Projekt „MeDiLand“ will Antworten finden. Mit an Bord sind Hausarztpraxen.
Je nachdem, warum und auf welchem Weg ein (Neu-)Patient in die Praxis kommt, verspricht das TSVG Ärzten ab 1. August extrabudgetäres Honorar, Zuschläge oder einen Bonus von zehn Euro.
Schulunfall, Wegeunfall oder Sportunfall? Bei Bagatellverletzungen können auch Hausärzte gelegentlich auf die UV-GOÄ zurückgreifen. Das kann sich im Vergleich mit EBM-Leistungen der Wundversorgung durchaus lohnen.
Den Durchbruch bei der Darmkrebsvorsorge haben die immunologischen Tests zahlenmäßig bislang nicht gebracht. Aber auch medizinisch gibt es Alternativen – für Selbstzahler.
Die Welt der Praxis-EDV wird mobiler. Das zeigen erweiterte Angebote des Praxis-EDV-Herstellers medatixx, die bei der Gesundheits-IT-Messe DMEA gezeigt werden.