Der Countdown für die Neubewertung des Check-up 35 läuft. Schon ab April könnte die neue Leistung gelten. Unser Abrechnungsexperte erklärt, was zu beachten ist.
Kommentar – Kommentar zum Termineservice- und Versorgungsgesetz
Eine Befragung der KVWL unter angeschlossenen TI-Mitgliedern zeigt: Die Probleme, die auftreten, sind lösbar – und der Praxisbetrieb im Alltag wird nicht gestört.
Die gute Konjunktur macht Arbeit in Deutschland für Unternehmen teurer. Im vierten Quartal 2018 stiegen die Arbeitskosten je geleisteter Stunde um 2,0 Prozent binnen Jahresfrist, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.
214 Seiten umfassten die Änderungsvorschläge zum Terminservice- und Versorgungsgesetz. Der Gesundheitsausschuss des Bundestags ist mit den Nachbesserungen einverstanden und hat den Entwurf abgenickt.
Der Bundestag hat das Terminservice- und Versorgungsgesetz durchgewunken. Das Gesetz soll nach dem Willen von Gesundheitsminister Spahn den Patienten schnellere Arzttermine bescheren. Es tritt wohl schon bald in Kraft.
Das Termineservice- und Versorgungsgesetz hat seine letzte Hürde genommen. Die Koalition sieht darin wegweisende Maßnahmen auf dem Weg zu einer besseren Gesundheitsversorgung – die Ärzte beklagen einen massiven Eingriff in die Praxisorganisation.
Einschlägige Sanierungsmaßnahmen bei Infektionen mit Problemkeimen gehören in ambulanten Pflegediensten keineswegs zum Standard – und wenn doch, dann sind sie vielen Mitarbeitern nicht bekannt.
Zum Stichtag 1. April 2019 gilt das neue Verordnungsformular 4 zur Krankenbeförderung. Bisherige Vordrucke dürfen dann nicht mehr eingesetzt werden, daher sollten Praxen das Formular rechtzeitig bestellen.
Ein Team von Ärzten ermöglicht eine präzisere Diagnose als ein Individuum: Die Genauigkeit schwankt zwischen 63 Prozent mit einem und 86 Prozent mit neun Ärzten. Darauf deuten Fallbeurteilungen auf einer Onlineplattform.
Die von der DEGAM entwickelte S3-Leitlinie Multimorbidität kommt bei Hausärzten gut an. Das legen die Ergebnisse einer Praxisstudie der Uniklinik Schleswig-Holstein nahe.