Die geplante Reform der Psychotherapeutenausbildung lässt seit Jahresbeginn auf Bundesebene Politik, Kammern und Verbände rotieren. Aber auch auf Landesebene wird heftig gerungen – ein exemplarischer Blick auf die Auseinandersetzung in Hessen.
In Nordrhein betreuen niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten gemeinsam Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen. Das Modell hat das Potenzial, Blaupause auch für andere Regionen zu sein.