Seit Jahresbeginn gelten im stationären Bereich Mindestpersonalvorgaben zur Qualitätsverbesserung in der psychiatrischen und psychosomatischen Versorgung.
Krebskranke sollten mehrfach und auch längere Zeit nach der Diagnose auf den Bedarf für psychoonkologische Betreuung untersucht werden. Doch noch hapert es mit der Umsetzung. Woran liegt das?
Vier bis fünf Monate beträgt die Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz in Deutschland. Für Patienten mit Angststörung will die AOK Niedersachsen die Wartezeit mit einem Online-Coaching überbrücken.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die ambulante psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten wird durch die mangelnde Verfügbarkeit von qualifizierten Sprachmittlern und die fehlende Finanzierung dieser Leistung behindert.