Tabak, E-Zigaretten und Tabakerhitzer sollten ausnahmslos nicht beworben werden dürfen. Das fordert der Chef der Deutschen Krebshilfe Gerd Nettekoven. Schadstoffärmer bedeute nicht gesund.
Das Termineservicegesetz wird hart kritisiert, doch es hat auch gute Seiten: Denn es bringt mehr Honorar für die Behandlung bestimmter Patienten - und mehr Schutz vor Regressen.
Als erstes Land in Europa plant Luxemburg sowohl den Anbau, Verkauf und Konsum von Cannabis zu erlauben. Nun wird nach dem besten Modell gesucht. Unterdessen bereitet sich die deutsche Polizei vor – auf mehr Kontrollen.
Ärzte müssen die Patientenaufklärung verständlich gestalten - und 'den allgemeinen Sprachgebrauch' nutzen, urteilte der Bundesgerichtshof. So streng wie beim Beipackzettel muss die Formulierung also nicht geregelt sein.
Das Göttinger Verwaltungsgericht rügt das Landesamt für Soziales: Die Behörde hätte Zweifel an der Begründung eines Arztes für die Kündigung seiner schwerbehinderten Arzthelferin anmelden müssen.