Kommentar – Wahlrecht für betreute Menschen

Grundrechte vs. Bürokratie

Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht verhandelt weiter über Sterbehilfe-Verbot

Diesel-Fahrverbote

Grenzwertpoker geht weiter

Im Streit um die Besteuerung von Zytostatika haben die Kassen einen Sieg beim BSG errungen.

© CHROMORANGE / Ernst Weingar… / picture alliance

Bundessozialgericht

Kasse gewinnt Streit um Umsatzsteuer auf Zytostatika

Für eine strukturierte medizinische Ersteinschätzung per Telefon müssen die Terminservicestellen aufgerüstet werden.

© djama / Fotolia

TSVG

KVen rüsten sich für Ersteinschätzung

Dialyseaufträge sorgen immer wieder für Ärztestreit.

© Peter Atkins / Fotolia

Dialysemanagement

Versorgungsauftrag gehört der Dialyse-BAG

Cannabis im Blut verstößt zwar gegen die StVO, schließt aber nicht komplett die Fahrtüchtigkeit aus, so das Sozialgericht Osanbrück.

© Parilov / stock.adobe.com

Urteil

Nach Kiffen am Steuer – trotzdem Arbeitsunfall

Menschen mit gerichtlicher bestellter Betreuung sind derzeit von Wahlen ausgeschlossen. In Zukunft könnten sie politische Mitbestimmung erhalten.

© magele-picture / stock.adobe.com

Entscheidung voraus

Dürfen geistig Behinderte an Wahlen teilnehmen?

Bereitschaftsdienst

Arzt muss KV aktuelle Telefonnummer melden

Wiederbelegungssperre

NRW-Pflege-Quote greift nicht immer

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will die Ausbildung in den Apotheken und im OP-Bereich zukunftsfähiger machen.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Gesundheitsberufe

Spahn schiebt weitere Gesetzesinitiativen an

Lebensmittel-Kennzeichnung

Ärzte kritisieren Ampel-Urteil

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichtes eröffnet die mündliche Verhandlung zum Sterbehilfe-Verbot.

© dpa

Bundesverfassungsgericht

Sterbehilfe-Verbot auf dem Prüfstand