Das Amtsgericht Göttingen hat eine Klinikmitarbeiterin zu einer Geldstrafe verurteilt, da sie dem Gesundheitsamt eine im Internet erworbene Bescheinigung über eine angebliche Impfunfähigkeit übermittelt haben soll.
Ein Orthopäde ist mit einer Bewährungsstrafe aus einem Betrugsprozess herausgegangen, ein Neurologe legt Rechtsmittel gegen seine Verurteilung ein. Das berichtet die KV Sachsen.
Praxischefs, Kliniken und MVZ müssen ihre Mitarbeiter auf offenen Urlaub und dessen Verfallstermin hinweisen, andernfalls müssen sie diesen später auszahlen.
Wollen Praxisinhaber ihrem Team etwas schenken, sollte vor allem die Wertschätzung im Vordergrund stehen. Aber was können Ärzte ihren Mitarbeitern schenken – und wie sieht es (steuer)rechtlich mit Präsenten aus?
Weihnachtspräsente für die Belegschaft sind etwas zutiefst Persönliches – und eine freiwillige Geste. Verzicht könnte dieses Jahr in die Praxis passen.
In der Weihnachtszeit überraschen Patienten ihre Ärzte gerne mit Präsenten. Doch dürfen sie die Gaben überhaupt annehmen? Das sagt eine Medizinrechtlerin dazu.
Die Eckpunkte eines Gesetzes liegen vor, mit dem die Ampel-Koalition Lieferengpässen bei Arzneimitteln besser Herr werden will. Anbieter versorgungskritischer Wirkstoffe sollen mehr Preisspielraum erhalten.