In der Kürze liegt die Würze: Bei einem gerichtlichen Gutachten wird vor allem der Zeitaufwand für den Beurteilungspart vergütet. Und dann auch nur im dafür durchschnittlich üblichen Rahmen.
Nach einjähriger Übergangszeit sind neue EU-Anforderungen an die Fertigung steriler Arzneimittel und Diagnostika jetzt verbindlich. Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) warnt, manches Produkt lohne sich nun nicht mehr.
Das BMG trifft Vorkehrungen, um erneute Lieferausfälle wichtiger pädiatrischer Medikamente zu verhindern. Der Handel soll seine Bevorratung insbesondere an einer „Dringlichkeitsliste“ orientieren.
Einer AOK-Analyse zufolge entscheiden sich immer mehr Mädchen und junge Frauen für Pillen mit geringerem Thromboserisiko. Verordnungen klassischer Wirkstoff-Varianten sind weiter rückläufig.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Cornelia Hösemann, Vorstandsmitglied im Berufsverband der Frauenärzte (BVF), über den Wunsch junger Frauen nach hormonfreier Verhütung und gefährliches Halbwissen aus Social-Media-Kanälen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Preisbildung wird immer restriktiver, beklagen mehrere Interessenverbände der HIV-Versorgung. Sie sehen vor allem den Zugang zu Innovationen für kleine Patientengruppen in Gefahr.