In Zeiten des Ärztemangels sind Instrumente wie die Bedarfsplanung kontraproduktiv, kritisiert Dr. Peter Heinz, KV-Chef in Rheinland-Pfalz. Er hofft, dass noch mehr Ärzte öffentlich ihre Stimme erheben.
In Rheinland-Pfalz sind die budgetrelevanten Arzneikosten in den ersten vier Monaten des Jahres 2018 konstant um etwa 6 bis 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das teilt die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) mit.
Hausarzt Dr. Günter Theis will sich zur Ruhe setzen - doch er findet für seine Praxis keinen Nachfolger. Jetzt überlegt er, sie zu verschenken, damit die Versorgung in Pirmasens nicht gefährdet wird.
Mit einer neuen Finanzierungsrunde fördert das Land Rheinland-Pfalz Wohn-Pflege-Gemeinschaften, Mehrgenerationenhäuser und andere neue Wohnformen. Projekte in der Startphase können bis zu 10.000 Euro Anschubfördergeld beantragen.