Ein Forschungsteam der Unikliniken Heidelberg und Mainz hat sich zum Ziel gesetzt, mittels KI individualisierte Therapien für Betroffene mit Herzschwäche zu entwickeln. Das Projekt wird mit fünf Millionen Euro gefördert.
Rheinland-Pfalz unterstützt einen Antrag mehrerer Länder für einen weiteren Anlauf zu einer Widerspruchslösung bei der Organspende. Am Freitag soll der Bundesrat über die Länderinitiative entscheiden.
Solle die im Zuge des Medizinforschungsgesetzes avisierte Bundesethik-Kommission beim BfArM angesiedelt werden, ist für die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz der Rubikon überschritten.
In der psychotherapeutischen Versorgung seien dringend mehr Kassensitze nötig, sagen die Präsidentin und die Vize-Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer. Warum sie mit ihren Anliegen im BMG allerdings auf eine Mauer stoßen, erklären sie im Interview mit der Ärzte Zeitung.