Nigeria erhält einen Ebola-Wirkstoff aus Japan. Der Verdacht bei einem Deutschen hat sich nicht bestätigt. Ein Modell simuliert, wie sich die Seuche weltweit ausbreiten könnte.
Die Arzneimittelinitiative ARMIN ist in Sachsen und Thüringen verhalten angelaufen. Während sich die Apotheker fleißig einschreiben, halten sich die Ärzte noch zurück.
In 20 Jahren haben Ralf und Anita Bodenschatz nicht nur ein MVZ mit über 30 Mitarbeitern aufgebaut - sie decken auch einen Großteil der neurologisch-psychiatrischen Versorgung in der Region Mittweida ab.
Der elektronische Medikationsplan, den die Projektpartner der Arzneimittelinitiative Sachsen und Thüringen (ARMIN) - also unter anderem die AOK Plus und die KVen vor Ort - auf den Weg gebracht haben, soll bald bundesweit verfügbar sein.
Wieder ein Ebola-Verdachtsfall in Deutschland: Ein Geschäftsmann aus Leipzig ist krank von einer Reise zurückgekehrt. Ein erster Test auf Ebola fiel jedoch negativ aus. Unterdessen verschärft sich die Situation in Afrika weiter.