Die prospektive Langzeitstudie NAKO wird um weitere fünf Jahre verlängert. Am Studienzentrum Kiel werden die Probanden zusätzlich im Hinblick auf Zahn- und Mundgesundheit untersucht.
Als eines der letzten Krankenhäuser im Norden entschließt sich das UKSH zu einer PJ-Entschädigung: 130 PJler profitieren. Das Geld muss aber natürlich an anderer Stelle eingespart werden.
Im Auftrag der DAK untersuchte Historiker Prof. Hans-Walter Schmuhl die Geschichte der „Kinderkuren“ in der Nachkriegszeit. Die DAK Gesundheit entschuldigt sich bei den Opfern.
Kurz vor Amtsende zieht der Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft Bilanz. Die Herausforderung für die Zukunft sei, steigenden Versorgungsbedarf mit begrenzten Ressourcen in Einklang zu bringen.
Bei der ersten Gesundheitskonferenz des Kreises Rendsburg-Eckernförde geht es unter anderem um Klima und Gesundheit. Rund 100 Fachleute aus Versorgung, Politik und Verwaltung werden erwartet.
An beiden Klinikstandorten in Rendsburg und Eckernförde setzen Ärzteverbünde auf eine konstruktive Partnerschaft. Hoffnung auf regen Austausch und enge Kooperation.